* Jahreszahlen in eckigen Klammern geben das Jahr der Benennung an
*Verlinkungen der städtischen Distrikte und Stadtteile führen nur zu Distrikten und Stadtteilen, in denen Straßen nach Frauen benannt sind!
in den Distrikten: SÜDSTADT, SÜDLICHE AUSSENSTADT
SÜDWESTLICHE AUSSENSTADT,
SÜDÖSTLICHE AUSSENSTADT
ALTSTADT und engere Innenstadt
WEITERER INNENSTADTGÜRTEL West/Nord/Ost WESTLICHE AUSSENSTADT
NORDWESTLICHE AUSSENSTADT
NORDÖSTLICHE AUSSENSTADT
ÖSTLICHE AUSSENSTADT
(in den anderen Distrikten gibt es keine Straßen, die nach Frauen benannt wurden)
STATISTIK
SÜDSTADT
Je nach Projekt gibt es unterschiedliche Definitionen, welche Stadtteile zur „Südstadt“ gehören. Ich verwende auf dieser Seite die Einteilung, die offiziell für statistische Zwecke verwendet wird: „Weiterer Innenstadtgürtel Süd“ (stat. Stadtteil 1)
Danach gehören folgende statistischen Bezirke zur „Südstadt“:
Hummelstein, Galgenhof, Gibitzenhof, Glockenhof, Gugelstraße, Guntherstraße, Lichtenhof, Ludwigsfeld, Sandreuth, Schweinau, Steinbühl
GIBITZENHOF:
![]() | Diana röm. Göttin der Jagd [1974] |
HUMMELSTEIN – GLOCKENHOF – GUNTHERSTRASSE – LICHTENHOF
(Bleiweiss – St.Peter – …)
![]() | Agathe [1978] | ![]() | Anna [1907] |
Anne Frank (12.06.1929 – 02/03.1945) (Tod in KZ) [1974] | ![]() | Auguste [1973] | ![]() |
![]() | Brunhilde Nibelungen-Sage [1899] | ![]() | Freyja nord. Göttin der Liebe und Ehe [1903] |
„Kudrun“ mittelhochdtsch. Epos [1902] | ![]() | Irene [1978] | ![]() |
![]() | Isolde Tristan-Sage [1908] | ![]() | Kriemhild Nibelungen-Sage [1899] |
Nornen nord. Mythologie [1911] | ![]() | Ottilie [1900] | ![]() |
![]() | Siglinde Nibelungen-Sage [1903] | ![]() | Sophie [1873] |
Wilhelmine [1900] | ![]() | Luise [1901] | ![]() |
Thekla [1902] | ![]() |
SCHWEINAU:
![]() | Dorothea evtl. die „Schweinauer Durl“ [1935] | ![]() | Elise [1899] |
Gisela [1970] | ![]() | Ida [1904] | ![]() |
![]() | Manuela [1904] | ![]() | Olga [1904] |
STEINBÜHL:
![]() | Charlotte [1907] |
SÜDLICHE AUSSENSTADT
(stat. Stadtteil 4): Hasenbuck – Rangierbahnhof – Katzwanger Straße – Dianastraße – Trierer Straße – Gartenstadt – Werderau – Maiach –
Katzwang, Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller –
Kornburg, Worzeldorf – Herpersdorf – Weiherhaus
GARTENSTADT:
![]() | Minerva röm. Göttin des Handwerks [1912] | ![]() | Minerva röm. Göttin des Handwerks 1924] |
HERPERSDORF:
![]() | Gabriele Münter 19.02.1877 – 19.05.1962 bildende Künstlerin [2009] |
KATZWANG:
–
![]() | Agnes Gerlach 03.08.1888 – 13.12.1976 Kommunalpoli- tikerin (DDP) [2006] | ![]() | Rosine Speicher 04.03.1884 – 02.02.1967 Redakteurin [2006] |
KORNBURG:
![]() | Anna von Nassau † 1353 (s. bei „Kirchen-gemeinden„) [1983] |
WEIHERHAUS:
Karen Horney 15.09.1885 – 04.12.1952 Ärztin, Psychoanaly- tikerin [1981] | ![]() |
SÜDWESTLICHE AUSSENSTADT
(stat. Stadtteil 5): Hohe Marter – Röthenbach West – Röthenbach Ost – Eibach – Reichelsdorf – Krottenbach, Mühlhof
![]() | Therese Müller NS-Opfer (hingerichtet) [1991] |
SÜDÖSTLICHE AUSSENSTADT
(stat. Stadtteil 3): Dutzendteich – Rangierbahnhof-Siedlung – Langwasser Nordwest – Langwasser Nordost – Beuthener Straße – Altenfurt Nord – Langwasser Südost – Langwasser Südwest – Altenfurt, Moorenbrunn – Gewerbepark Nürnberg-Feucht
LANGWASSER:
![]() | Annette Kolb 03.02.1870 – 03.12.1967 Schriftstellerin [Verleihung d.Ordens Pour-le-Mérite] [1979] | ![]() | Elisabeth Nägelsbach 12.12.1894 – 08.04.1984 Politikerin (CSU) [2016] |
Elisabeth Selbert 22.09.1896 – 09.05.1986 Juristin, Politikerin (SPD) [1989] | ![]() | Herta Künzel 19.03.1924 – 05.03.2013 Schwimmausbil- derin des DLRG [2015] | ![]() |
![]() | Lina Ammon 02.09.1889 – 23.12.1969 Politikerin (SPD) [1991] | ![]() | Ricarda Huch 18.07.1864 – 17.11.1947 Schriftstellerin, Philosophin, … [1977] |
![]() | Ursula Wolfring 1926–2006 Mitbegründerin des Nbg. Stadt-seniorenrates (pdf) [2016] |
MOORENBRUNN:
![]() | Achahildis um 970 Stifterin der Kirche in Wendelstein [1973] | ![]() | Stilla von Abenberg um 1140 (?) Stifterin [1973] |
ALTSTADT und engere Innenstadt
(stat. Stadtteil 0): Altstadt, St. Lorenz – Marienvorstadt – Tafelhof – Gleißbühl – Gostenhof – Himpfelshof – Altstadt, St. Sebald – St. Johannis – Pirckheimerstraße – Wöhrd
(Gärten b Wöhrd – …)
GLEISSBÜHL:
![]() | Käte Strobel 23.07.1907 – 26.03.1996 Politikerin (SPD) [2000] | ![]() | Marie von Preußen 15.10.1825 – 17.05.1889 bayr. Königin [1859] |
Marie von Preußen 15.10.1825 – 17.05.1889 bayr. Königin [1859] | ![]() | Rosa Luxemburg 05.03.1871 – 15.01.1919 (ermordet) Politikerin (KPD) [1995] | ![]() |
GOSTENHOF:
![]() | Petra Kelly 29.11.1947 – 1992 (ermordet) Politikerin (Grüne) [2011] |
ST. JOHANNIS:
![]() | Amalie | ![]() | Adelgunde Auguste von Bayern 19.03.1823 – 28.10.1914 Herzogin von Modena [1909] |
Helene [1927] | ![]() | Helene [1927] | ![]() |
Julie [1901] | ![]() |
ST. LORENZ:
![]() | Frauen [1870] | ![]() | Klarissenkloster 1809] |
Karoline von Baden 13.07.1776 – 13.11.1841 1. bayr. Königin [1810] | ![]() | Katharinen-kloster 1830) | ![]() |
![]() | Klarissenkloster [2000] | ![]() | Marie von Preußen 15.10.1825 – 17.05.1889 bayr. Königin [1859] |
Dominikane- rinnenkloster [1911] | ![]() | Zisterziense- rinnenkloster [1809] | ![]() |
ST. SEBALD:
![]() | Agnes Dürer 1475–1539 Ehefrau von Albrecht Dürer [1828] | ![]() | Therese von Sachsen-Hildburg- hausen 08.07.1792 – 26.10.1854 bayr. Königin [1833] |
Therese von Sachsen-Hildburg- hausen 08.07.1792 – 26.10.1854 bayr. Königin [1833] | ![]() | ||
Agnes Dürer 1475–1539 Ehefrau von Albrecht Dürer [1894] | ![]() |
TAFELHOF:
![]() | Elisabeth Krauß 29.07.1569- 05.04.1639 Stifterin [1889] |
WÖHRD:
![]() | Mathilde [1875/77] | ![]() | Emilie Auguste Cramer-Klett, (geb. Klett) † 1866 [1903] |
WEITERER INNENSTADTGÜRTEL West/Nord/Ost
(stat. Stadtteil 2): St. Leonhard – Sündersbühl – Bärenschanze – Sandberg – Bielingplatz – Uhlandstraße – Maxfeld – Veilhof – Tullnau – Gleißhammer
(Gärten b Wöhrd – Gl.-Weichselgarten)
GÄRTEN b. Wöhrd:
![]() | Christine Margareta Kreller „Karl Bernhard und Chr. M. Kreller’sche Stiftung“ [1895] |
GLEISSHAMMER:
![]() | Erda [1938] | ![]() | Frigga [1926] |
Herta [1913] | ![]() | Sigena Freisprechungs- urkunde 1050 [1913] | ![]() |
![]() | Sofie Keeser 19.09.1924 – 20.04.1999 Schauspielerin, 1. Nbg. Christ-kind nach 2. WK [2000] | ![]() | Walküren Nibelungen- Sage [1925] |
Gl.-WEICHSELGARTEN:
![]() | Berta [1908] | ![]() | Jutta [1971] |
![]() | Ursula [1971] |
ST. LEONHARD:
![]() | Adelheid von Burgund 931/932 – 999 Kaiserin [1955] | ![]() | Geschwister Scholl (hingerichtet) [1956] |
Kunigunde von Luxemburg um 980 – 03.03. 1033/1039 Kaiserin [1910] | ![]() | Konstanze von Sizilien 1154 – 27.11.1198 Kaiserin, Königin [1955] | ![]() |
![]() | Marie-Beeg 1855 – 1927 Kinder- und Jugendbuch-autorin [2001] | ||
![]() | Marie Juchacz 15.03.1879 – 28.01.1956 Politikerin (SPD) Gründerin AWO [1995] |
SÜNDERSBÜHL:
![]() | Bertha von Suttner 09.06.1843 – 21.06.1914 Schriftstellerin Friedensnobel- preis 1905 [1949] | ![]() | Käthe Kollwitz 08.07.1867 – 22.04.1945 Künstlerin [1959] |
WESTLICHE AUSSENSTADT
(stat. Stadtteil 6): Großreuth bei Schweinau – Gebersdorf – Gaismannshof – Höfen – Eberhardshof – Muggenhof
GROSSREUTH b. Schweinau:
![]() | Elsa Brandström 26.03.1888 – 04.03.1948 Lehrerin Kranken- schwester „Engel von Sibirien“ [1950] | ![]() | Gertrude Neumark 29.04.1927 – 11.11.2010 Physikerin [2014] |
SEELEINSBÜHL (Eberhardshof):
![]() | Gertrud (Hauptfigur in J. H. Pestalozzis Hauptwerk) [1910] |
NORDWESTLICHE AUSSENSTADT
(stat. Stadtteil 7): Westfriedhof – Schniegling – Wetzendorf – Buch – Thon – Almoshof – Kraftshof – Neunhof – Boxdorf – Großgründlach
(Kleinreuth h. d. Veste – …)
GROSSGRÜNDLACH:
![]() | St.-Felicitas-Kapelle † um 166 F.: Schicksal hist. belegt [1972] |
Walburga um 710 – 25.02.779/780 Äbtissin [1934] | ![]() |
![]() | Nora [1909] |
THON:
![]() | Claire Goll 29.10.1890 – 30.05.1977 Schriftstellerin Journalistin [2007] | ![]() | Margareta von Antiochien † um 305 (Märtyrerin) [1933] |
WETZENDORF:
![]() | Amalie [1900] |
NORDÖSTLICHE AUSSENSTADT
(stat. Stadtteil 8): Schleifweg – Schoppershof – Schafhof – Marienberg – Ziegelstein – Mooshof – Buchenbühl – Flughafen
ÖSTLICHE AUSSENSTADT
(stat. Stadtteil 9): St. Jobst – Erlenstegen – Mögeldorf – Schmausenbuckstraße – Laufamholz – Zerzabelshof – Fischbach – Brunn
ERLENSTEGEN:
![]() | Olga Pöhlmann 21.04.1880 – 17.05.1969 Redakteurin Autorin [1990] |
Selma Lagerlöf 20.11.1858 – 16.03.1940 1. Literatur- Nobelpreis- trägerin [1972] | ![]() |
Dagmar | ![]() | Martha (1905) | ![]() |
Thusnelda um 10 v. Chr. – nach dem 26.05.17 n. Chr. Cherusker- fürstin [1914] | ![]() |
ZERZABELSHOF:
![]() | Helene Grünberg 28.06.1874 – 07.07.1928 Politikerin (SPD) 1. bezahlte Gewerkschafts- sekretärin (1905) [2005] |
STATISTIK
Nürnberg – Straßen, Wege, Plätze und Parkanlagen, …
benannt mit weibliche Vornamen (ohne offensichtlichen Rückbezug): 27
benannt nach Göttinnen: 8
benannt nach den Nibelungen/Literatur: 8
benannt nach Gruppen: 6
Grund der Benennung unsicher: 2
benannt nach Frauen, deren Leben historisch fassbar ist: gesamt 51
– Künstlerinnen: 2
– med. Berufe: 2
– Politikerinnen: 8
– Schauspielerin: 1
– Schriftstellerinnen: 6
– Stifterinnen: 2
– Wissenschaftlerin: 1
– Anerkennung Verdienste (Gründerinnen, Medaillen, …): 4
– NS-Opfer: 3
– Ehefrau: 3
– Adlige: 11
– Nbg. historisch: 1
– Heilige: 7
Nürnberg – Straßen, Wege, Plätze und Parkanlagen, mit Frauennamen: gesamt 102
Nürnberg – gesamt 3.201 Straßen (Quelle)
Stand 10.2019
ANMERKUNG:
Diese Seite möchte anregen, sich näher mit den Frauen zu beschäftigen, die die Stadt Nürnberg mit einer Straßenbenennung ehren wollte und will. Auch die Lage dieser Straßen im Stadtgebiet ist spannend zu entdecken.
Ich erstellte diese Liste nach bestem Wissen!
Trotzdem schließe ich nicht aus, dass Sie auf Ihrer Entdeckungsreise Lücken oder Fehler in obiger Aufzählung entdecken.
Ich freue mich über weiterführende, verbessernde – oder auch ganz neue Hinweise und Informationen. (Kontakt)!